In den meisten Fällen, die mir begegnen, ist der Apostroph falsch erzeugt, also so, wie hier abgebildet, und mit der Umschalttaste + Doppelraute erzeugt.
Halbes Anführungszeichen
Dieses Zeichen benutzt man aber lediglich als “halbes” Anführungszeichen, wenn innerhalb einer wörtlichen Rede eine weitere Anführung vorkommt. Auch als Abkürzung für Minute oder Sekunde wird es benutzt, zum Beispiel: 15′ (15 Sekunden).
Hochkomma
Der korrekt gesetzte Apostroph, auch “Hochkomma” genannt, sieht so aus:
x
Mit der Eselsbrücke “Hochkomma” oder “Neunerle” kann man sich das gut merken, denn der Apostroph hat dieselbe Richtung wie das Komma, das übrigens an eine Neun erinnert, und deshalb auch “Neunerle” genannt wird. Das nicht korrekt gesetzte Anführungszeichen dagegen erinnert an eine Sechs.
Bei serifenlosen Schriften kann die Form des Apostrophs allerdings etwas anders aussehen. Das kommt immer auf den Schriftschnitt an.
Der korrekte Apostroph
Der korrekt gesetzte Apostroph wird so erzeugt:
MAC: Umschalttaste + Alttaste + Doppelraute
Windows: Alttaste + 0146
Wieder etwas gelernt, was ich seit mindestens 25 Jahren falsch mache. Danke!
Dieses “Schicksal” teilst du vermutlich mit 99 % aller Deutschen, lieber Leo.
Dann rechne ich mich jetzt zu den exklusiven 1 %. Genauso wie beim Bindestrich, bei den ich ebenfalls von Dir die richtige Tastenkombination gelernt habe.
Das freut mich, lieber Leo! Ich lerne übrigens täglich noch dazu … in so vielen (Lebens)Bereichen.