Weihnachten aus Sicht von Kater Fritz Eine Geschichte aus dem Hörbuch “Advent, Advent …” von Renate Blaes Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bestellen kann man Hörbuch und gedrucktes
Weihnachtliche Kurzgeschichten: Advent, Advent …
Acht Kurzgeschichten rund um die angeblich schönste Zeit des Jahres: Eine handvoll Freunde trifft sich am Heiligen Abend zum Weihnachtsschmaus. Was fröhlich beginnt, endet im Desaster. Ein kleiner Junge beschließt am Nikolausmorgen, nach Afrika auszuwandern. Frau Schupfner bekommt vom Pfarrer
Fundsache!
Wer Zeit und Lust hat, kann sich mal die Mühe machen, die Fehler in folgendem Text zu zählen. Bei zwanzig hab ich aufgehört … Ach ja, entdeckt hab ich das Kunstwerk in einem Internetforum. Und dazu muss ich sagen, dass
Wenn Knittelwirsch kommt …
“Knittelwirsch.” Schon mal gehört, diesen Begriff? Nein? Ich auch nicht. Bis vor Kurzem. Denn da begegnete mir Luzius Flunk. Besser gesagt begegnete nicht er mir, sondern ich ihm – denn auf irgendwelchen wundersamen Wegen im Internet stieß er auf die Website,
Ehrenwert oder ehrenswert – der kleine Unterschied

In einem Manuskript, das ich zurzeit bearbeite, bin ich über einen Begriff gestolpert: ehrenwert, so stand da. Im Grunde ist dieser Begriff korrekt – allerdings nur dann, wenn er besagen soll, dass ein bestimmter Mensch sich nichts zuschulden kommen lässt,
“Herrlich erbarmungslos”
Über meine Charaktereigenschaft, unerschrocken zu sagen, was ich denke, fühle und empfinde, wurde schon das eine oder andere Wort verloren – im Laufe meines Lebens. Der eine sagt: “Renate hat eine direkte Art.” Der andere sagt: “Renate nimmt kein Blatt
Die Abenteuer des Stefón Rudel
Per Zufall bin ich in den Weiten des Internets über ein Buch bzw. eine Buchbesprechung gestolpert. Nicht neu, aber durchaus aktuell und extrem amüsant: Auf Klopfers Web gibt es eine Bewertung eines ganz speziellen Buches. “Die Abenteuer des Stefón Rudel”
Amazon und die richtige Kategorie fürs eigene Buch
Seit Jahren veröffentliche ich Bücher (auch) bei Amazon (kdp). Womit ich mich – dummerweise – noch nie wirklich beschäftigt habe, war die Kategorie, der ich es zuordne. Das war ein Fehler! Denn wenn ein potentieller Leser ein Buch-Genre sucht, spielt
Dank – wann groß, wann klein?

Kommt darauf an. Ist der Begriff substantivisch gemeint, dann schreibt man ihn groß: Der Dank gilt meiner Schwester. Wird der Begriff als Präposition verwendet, schreibt man ihn klein: Ich habe dank meiner Zahlenkombination im Lotto gewonnen.