Der Journalist Timo Lämmerhirt hat ein Buch geschrieben: Meine Superhelden gegen Corona. Für die Gestaltung des Titelbildes hatte er klare Vorstellungen – eine zusammen mit seiner Tochter gezeichnete Illustration einer Superhelden-Faust, die einem Corona-Virus droht. Als ich die Illustration sah,
Vor- und Nachsatz
Was ich bei meinem gestrigen Blogbeitrag über die Neuauflage eines Kinderbuches vergessen habe: Bei dem Kinderbuch “Hosibald und das Zauberschwert” gab es noch weitere kleine Änderungen: 1. Das etwas langweilige DIN A-4 Format wurde auf 28 Zentimeter Höhe verringert. 2.
Neuauflage von “Hosibald und das Zauberschwert”

Vor ein paar Monaten bekam ich einen Anruf aus der Nähe von Augsburg. Am Apparat war der Kinderbuchautor Manfred Stanzel. Er war auf der Suche nach einer Druckerei, die “Hosibald und das Zauberschwert” neu auflegt. Beim Googeln ist er dabei
Buchtitel–Design
Ein bekannter Druckdienstleister hat auf seiner Website neulich Tipps zur Titelgestaltung gegeben. Unter anderem hat er einen Titel gezeigt, den ich nachgebaut habe – mit eigenem Foto und Text. Zu diesem Titeldesign kann ich sagen, dass es mir nicht gefällt,
Coverdesign: Phantasielosigkeit oder Strategie
Es gab/gibt Buchcover, bei denen man auf den ersten Blick sieht, welcher Verlag dahinter steckt. Auch dann, wenn man das Firmenlogo gar nicht beachtet. Diese drei gehören dazu. Ansonsten ist die Coverwelt sehr bunt, aber trotzdem sehr unterschiedlich. Allerdings gibt
Typischer Fehler bei der Gestaltung von Büchern
Für sein Manuskript keinen Verlag mehr zu suchen, sondern es selbst zu veröffentlichen, ist zeitgemäß und die Zahl der Selbstpublizierer (“Selfpublisher”) nimmt immer mehr zu. Mittlerweile kommen pro Jahr genauso viele selbst veröffentlichte Bücher auf den Markt wie von normalen
Musterseite mit InDesign
Buchdesign mache ich mit dem Profiprogramm “InDesign”. Das ist mittlerweile mein drittes Designprogramm. Angefangen habe ich vor 30 Jahren mit “Pagemaker”. Dann bin ich umgestiegen auf “QuarkExpress” und seit Jahren nun arbeite ich eben mit “InDesign”. Auf InDesign bin ich
Schrift zu Illustrationszwecken
Im Internet gibt es tausende von Schriften, international “font” genannt. Bei vielen steht als Lizenzart “free download”. Viele meinen, das bedeute, diesen Font könne man einsetzen, wo man wolle. Diese Vermutung ist nicht richtig. Man kann ihn zwar kostenlos runterladen,