Ist das Buch fertig, geht es darum, es bekanntzumachen. Eine von etlichen Möglichkeiten ist, Blogger anzuschreiben und zu fragen, ob sie Interesse an deinem Buch haben. Momentan gibt es eine Abstimmung für den Buchblog Award 2017. Er enthält eine Vielzahl
Mise en abyme
In einem früheren Beitrag habe ich mich über die für Otto Normalleser unverständlichen Begriffe in Buchkritiken aufgeregt. Ich bin übrigens nicht die einzige. Auch die Journalistin Christine Westermann, die selbst Rezensionen verfasst, ärgert sich auf ihrer Webseite über die “feuilletonistischen”
Extradiegetisch – was ist das denn?
In einem Autorenportal habe ich eine Rezension gefunden, geschrieben von Ariela Sager, einer Literaturwissenschaftlerin. Und ich sage ganz offen, Rezensionen solcher Art liegen mir nicht, weil ich immer Begriffe finde, die ich nicht kenne und auch im Zusammenhang gesehen nicht
Über den Umgang mit schlechten Rezensionen
Jeder Autor freut sich über gute Rezensionen. Und die meisten Autoren ärgern sich über negative Rezensionen. Einige davon können mit negativen Rezensionen schlecht bis gar nicht umgehen. Sie fassen sie als persönliche Beleidigungen auf, als massive Kritik an ihrem “Werk”,
Kostenlose Werbeaktion bei Amazon als PR-Maßnahme
Wer sein Ebook bei Amazon kpd veröffentlicht, hat die Möglichkeit eine kostenlose Werbeaktion bis zu 5 Tagen zu machen. Bei Uwe Niemanns “Sherlock Holmes und das Rätsel der eiskalten Hand” habe ich das gestern gemacht. Die Reaktion kam prompt: über
Die Eitelkeit der Verlegerin
Gestern Abend habe ich spontan endlich gemacht, was ich längst hätte tun sollen: ich habe zu dem Buch “Im Jahr der Großen Mutter” meine Meinung in Worte gefasst.
Intelligente Unterhaltung auf bemerkenswertem Niveau
Michael Franz hat den Zukunftsroman “Im Jahr der Großen Mutter” von Clemens Alsleben aufmerksam gelesen. Hier seine Rezension. Ende des 21. Jahrhunderts sorgt eine Revolution in Deutschland für eine Gesellschaft der Frauen, im Raum Hannover gab es sogar eine Atomexplosion.
Rezension: Im Jahr der Großen Mutter
Rezension zu „Im Jahr der großen Mutter“ von Clemens Alsleben: Deutschland im Jahr 2093: Es wird immer noch von einer Frau regiert, aber diesmal eine, deren Herrschaftsmethoden sich stark von denen einer Frau Merkel unterscheidet. Deutschland, oder das, was davon
Rezension: Der Unscheinbare
Professor Dr. Hans Ludwig hat vergangenes Jahr sein Buch “Der Unscheinbare” in meinem Verlag veröffentlicht. Autobiografische Erinnerungen, Gedanken und Geschichten sind Inhalt der interessanten und aufschlussreichen Lektüre über das Leben eines erfolgreichen und engagierten Gynäkologen. Nun hat Prof. Dr. Baltzer