Hausarme Personen oder Hausarme – arme Personen, welche sich zu betteln schämen […] zum Unterschied zu Bettlern. Untergangsgrund: […] die Bedeutung “von Hause arm, von armen Ältern geboren”, die in keinem Wörterbuch verzeichnet ist, könnte auch möglich sein. Demzufolge werden
Untergegangenes Wort: Watsack

Ledernes Behältnis, um Kleider oder Gerätschaften auf Reisen mit sich zu führen. Untergangsgrund: Untergang des Wortteils “Wat” (Kleid, Gewand) im 17. Jahrhundert. Quelle: “Kleines Lexikon untergegangener Wörter” von Nabil Osmann
Untergegangenes Wort: Poetenkasten

Scherzhaft gemeinter Begriff für den Hinterteil des Kopfes. Untergangsgrund: Scherz- und Schimpfwörter nutzen sich bei häufigem Gebrauch leicht ab. Der Poetenkasten zählt auch dazu. Quelle: “Kleines Lexikon untergegangener Wörter” von Nabil Osmann
Untergegangenes Wort: haushälterisch
Haushälterisch ist die hochdeutsche Form für “gut Haus zu halten”, also in einem Haushalt mit Klugheit und Sparsamkeit zu walten. Untergangsgrund: Die Auffassung von Grammatikern im 18. Jahrhundert, dass alle Adjektiva auf -isch einen abwertenden Sinn haben. Heute haben Adjektiva
Untergegangenes Wort: vergeringern
Vergeringern = verringern Untergangsgrund: artikulatorische Schwierigkeit durch die Silbe “ge”
Untergegangenes Wort: anhaltsam
anhaltsam = ununterbrochen, beharrlich, anhaltend, fortdauernd Untergangsgrund: Es gibt dafür keine schlüssige Erklärung. Quelle: Kleines Lexikon untergegangener Wörter, Nabil Osman, Beck’sche Reihe
Untergegangenes Wort: übrigen
Übrigen = erübrigen Untergangsgrund: Verdrängung durch die verdeutlichende Erweiterung “er…” Quelle: Kleines Lexikon untergegangener Wörter, Nabil Osman, Beck’sche Reihe
Untergegangenes Wort: übermögen
Übermögen = übertreffen Untergangsgrund: Semantische Verschiebung – weil das zweite Kompositionsglied in der Bedeutung “vermögen,können” untergegangen ist. Quelle: Kleines Lexikon untergegangener Wörter, Nabil Osman, Beck’sche Reihe
Untergegangenes Wort: Ungüte
Ungüte. Unfreundlichkeit, Härte, Bosheit, Schlechtigkeit, Grausamkeit Untergangsgrund: Das Wort scheine ein Euphemismus für die härteren Begriffe (s. o.) zu sein. Im Laufe der Zeit hat es sich abgenützt und wurde nicht mehr benutzt.