Der Apostroph beim Genitiv

otto

Den Apostroph kann man nicht nur falsch erzeugen, sondern auch falsch setzen, nämlich an Stellen setzen, wo er nicht hingehört: beim Genitiv zum Beispiel. Allerdings wird das sehr oft gemacht, und aus diesem Grund nennt man ihn auch “Deppen-Apostroph”.

Anders als in der englischen Sprache wird in der deutschen Sprache beim Genitiv kein Apostroph gesetzt.

Beispiel: Otto’s Schwester. Das ist nicht korrekt.
Richtig ist: Ottos Schwester

Ausnahmen werden gemacht bei Wörtern, die mit S oder einem ähnlich klingenden Laut (ss, ß, tz, z, x) enden, hier wird kein Genitiv-S, sondern ein Apostroph gesetzt. Zum Beispiel:

Niklas’ Vater

Lutz’ Auto

Felix’ Opa

Der “Deppenapostroph” hat mittlerweile sogar eine eigene Internetseite, wo anschauliche Beispiele gezeigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert