In der deutschen Sprache gibt es zehn Wortarten.
Nomen (Sustantive, Hauptwörter) = Anstand, Tasse, Wahrheit
Artikel (Geschlechtswörter) = der, die, das (bestimmte Artikel), ein, eine, einer (unbestimmte
Pronomen (Fürwörter) = ich, euch, einer, jemand
Adjektive (Eigenschaftswörter) = groß, schön, dumm, niedlich
Adverbien (Umstandswörter) = davor, morgen, gern
Verben (Zeitwörter) = rennen, spielen, steigen
Numeralien (Zahlwörter) = drei, fünfzig, viele
Präpositionen (Verhältniswörter) = am, hinter, dank
Konjunktionen (Bindewörter) = und, oder, dass, weil
Interjektionen (Empfindungswörter) = ach, nanu, huch, hoppla