Der Amazon-Tantiemenrechner: was Autoren wirklich verdienen – und wo Missverständnisse lauern
Wenn Selfpublisher ihr Buch über Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) veröffentlichen, stoßen sie schnell auf die Angabe: 60 % Tantiemen vom Listenpreis für Taschenbücher. Klingt nach einem fairen Deal, oder? Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Die Realität sieht anders aus – und der Amazon-Tantiemenrechner zeigt warum.

Was bedeutet „60 % vom Listenpreis“ wirklich?
Amazon zahlt 60 % des Listenpreises, nachdem das Buch verkauft wurde – allerdings abzüglich der Druckkosten. Das ist der entscheidende Punkt, der oft zu Verwirrung führt.
Viele Autoren denken zunächst:
Ich bekomme 60 % von 14,00 €, also 8,40 €.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Rechenbeispiel: Taschenbuch mit 14,00 € Listenpreis
Angenommen, das Buch hat folgende Eckdaten:
- Listenpreis: 14,00 €
- Druckkosten: 3,15 € (z. B. 200 Seiten, Schwarz-Weiß-Druck, weißes Papier)
- Tantiemensatz: 60 % (für Verkäufe über Amazon.de)
So sieht die Berechnung wirklich aus:
- Tantieme vor Abzügen:
14,00 € × 60 % = 8,40 € - Abzüglich Druckkosten:
8,40 € − 3,15 € = 4,80 € tatsächliche Tantieme
Der Autor bekommt also 5,25 € pro verkauftem Exemplar, nicht 8,40 €.
Das entspricht effektiv nur rund 34 % vom Listenpreis, nicht 60 %.

Was viele übersehen – und warum der Tantiemenrechner wichtig ist
Das Problem: Amazon nennt zuerst die 60 % – und viele interpretieren das als „Netto-Einnahme“, also das, was ihnen überwiesen wird. Dass davon noch die Druckkosten abgehen, wird im Kleingedruckten erklärt, aber leicht übersehen.
Mit dem Tantiemenrechner kann man genau berechnen:
- Wie viel dem Autor je nach Buchformat und Seitenzahl wirklich bleibt
- Wie sich ein höherer oder niedrigerer Listenpreis auf das Honorar auswirkt
- Wie gering der Verdienst über den Expanded Distribution Channel* (40 %) sein kann
Kurzvergleich (Taschenbuch, 14,00 € abzüglich 3,15 € Druckkosten)
Vertriebskanal | Tantiemensatz | Rechnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Amazon.de | 60 % | (14,00 € × 60 %) − 3,15 € | 5,25 € |
Expanded Distribution* | 40 % | (14,00 € × 40 %) − 3,15 € | 2,45 |
*Was bedeutet „Expanded Distribution“?
Die erweiterte Distribution ermöglicht es, dass ein Buch zusätzlich zu Amazon auch in anderen Online-Shops, Buchhandlungen, Bibliotheken und akademischen Einrichtungen gelistet und gekauft werden kann – insbesondere über Partner wie Ingram (ein großer Buchgroßhändler).
Was sind die Vorteile?
- Größere Reichweite: Ein Buch kann über Plattformen wie Barnes & Noble, Book Depository oder im lokalen Buchhandel bestellt werden.
- Verfügbarkeit für Bibliotheken und Schulen.
- Man erreicht Leser außerhalb von Amazon, z. B. durch Großhändler.
Was sind die Einschränkungen?
- Geringere Tantiemen: Bei der erweiterten Distribution erhält der Autor nur 40 % vom Nettoverkaufspreis (statt 60 % bei regulärer Amazon-Distribution).
- Man muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen (z. B. ISBN, Preis innerhalb eines bestimmten Rahmens, kein zu spezielles Format).
Wichtig:
- Nicht für Hardcover oder E-Books verfügbar – nur für Taschenbücher.
- KDP stellt keine eigene ISBN für die erweiterte Distribution zur Verfügung. Wer teilnehmen will, braucht in manchen Ländern eine eigene ISBN (z. B. in Deutschland oft erforderlich).
- Ein Buch kann nicht exklusiv auf Amazon sein, wenn diese Option gewählt wird.
Hinweis: Seit 10. Juni sind die Tantiemensätze von Amazon übrigens reduziert. Mehr dazu in diesem Blogartikel.