Manuskriptprüfung
Viele Autoren neigen dazu, ihr fertiges Manuskript Familienmitgliedern und Freunden vorzulegen. Die sollen dann bitte so nett sein, ihre Meinung kundzutun. Selbstverständlich schwingt dabei die große Hoffnung mit, alle klatschen vor Begeisterung in die Hände und sagen: »Dein Buch hat das Zeug zum Bestseller!«
Dabei bestehen zwei Probleme.
Erstens: Familienmitgliedern und Freunden fehlt oft die Kompetenz, um ein Manuskript zu beurteilen. Also das Werk in Bezug auf Sprache, Grammatik, Stil, inhaltliche Beschaffenheit und Handlungsstrang prüfen zu können.
Zweitens: Familienmitglieder und Freunde trauen sich oft nicht, ihre ehrliche Meinung zu sagen, denn wer will schon die Familienharmonie oder die Freundschaft aufs Spiel setzen – mit einer kritischen Meinung.
Nun kommt noch ein drittes Problem hinzu: Die wenigsten Autoren möchten eine ehrliche Meinung hören, sondern lechzen nach Lobeshymnen. Das ist zwar verständlich, aber nicht hilfreich.
Aus diesem Grund habe ich zum Thema Manuskriptprüfung einen Blogartikel verfasst.
Ich empfehle, diesen Artikel vor Kontaktaufnahme mit mir zu lesen.
Um ein Manuskript zu prüfen, benötige ich ungefähr ein bis zwei Stunden.
Lektorat
Danach kann ich dem Autor sagen, ob sein Werk bereit ist für ein Lektorat oder ob er es überarbeiten sollte. Im zweiten Fall erkläre ich, woran es in meinen Augen hapert.
Das Honorar für eine Manuskriptprüfung beträgt EUR 130,00 + 19 % MwSt.