Buch selbst veröffentlichen und Autor werden

Buch selbst veröffentlichen: Worauf ein Autor achten sollte

Die Möglichkeit für einen Autor, sein Manuskript selbst zu einem Buch zu machen und zu veröffentlichen, ist heute einfacher denn je. Dank Self-Publishing-Plattformen wie Amazon KDP, BoD oder Tolino Media können Autoren ihre Werke blitzschnell einem breiten Publikum zugänglich machen. Der Weg von der Idee zum fertigen Buch ist allerdings voller Fallstricke.

header

Hier die wichtigsten Aspekte, auf die ein Autor achten sollte, wenn er sein Buch selbst veröffentlichen möchte.

Qualität des Manuskripts

lektorat
Lektorat

Bevor Sie an die Veröffentlichung denken, muss Ihr Manuskript inhaltlich und formal überzeugen:

  • Lektorat und Korrektorat: Ein professionelles Lektorat ist unverzichtbar. Tippfehler, stilistische Unebenheiten oder logische Fehler fallen auf und verärgern Leser.
  • Struktur und Lesefluss: Gliederung, Kapitelübergänge und Spannungsbogen müssen sorgfältig und übersichtlich strukturiert sein.
  • Zielgruppenorientierung: Überlegen Sie, wer Ihr Buch lesen soll, und passen Sie Sprache, Stil und Themen entsprechend an.

Wahl der Veröffentlichungsplattform

sterne

Es gibt etliche Plattformen, jede mit Vor- und Nachteilen:

  • Amazon KDP: Reichweite weltweit, einfache Handhabung
  • BoD (Books on Demand): ideal für Printbücher und den deutschen Buchhandel
  • Tolino Media: Fokus auf den deutschen und europäischen E-Book-Markt
  • Direktvertrieb: Verkauf über die eigene Website bringt deutlich höhere Gewinnmargen, erfordert aber Marketingwissen + nicht zu vergessen: Fleiß!

Prüfen Sie die Konditionen, Tantiemen und Rechteverträge! Und machen Sie das sorgfältig. Denn es gibt interessante Unterschiede, die sich hauptsächlich auf den Gewinn auswirken.

Euromünzen

Buchgestaltung

Ein professionelles Erscheinungsbild ist maßgeblich für den Verkaufserfolg:

  • Coverdesign: Ein ansprechendes, genregerechtes Titelbild zieht Leser an. Investieren Sie also in einen Profi für das Design.
  • Buchinhalt: Lesefreundliche Schrift, Satzspiegel und professioneller Buchsatz sind essenziell – speziell für Printbücher.
buch-risse-unter-der-Haut

Rechtliche Aspekte

  • ISBN: Notwendig für den Vertrieb im Buchhandel. Viele Plattformen bieten eine kostenlose ISBN an – Sie können auch eine eigene nutzen.
  • ISNI: Seit Anfang 2025 notwendig für einen Gold-Status beim VLB.
  • Urheberrechte: Sie müssen alle Rechte an Text, Bildern und Coverdesign besitzen. Achten Sie bei Bildern auf Lizenzen. Ansonsten kann es teuer werden.
  • Impressum und Datenschutz: Auch beim Self-Publishing müssen Sie die gesetzlichen Vorgaben beachten.
isbn-farbig

Marketing und Sichtbarkeit

Selbstveröffentlichung bedeutet: Sie sind Autor, Verlag und Marketingexperte.

  • Social Media: Nutzen Sie Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
  • Leserunden und Rezensionen: Frühzeitige Rezensionen steigern die Glaubwürdigkeit.
  • Website und Newsletter: Eigene Plattformen helfen, Leser langfristig zu binden und neue Leser zu generieren.

Hinweis: Bei einer Veröffentlichung über Edition Blaes sind Sie Autor, nicht Verleger. Allerdings haben Sie viel Mitspracherecht und genauso viel Verantwortung für die Vermarktung Ihres Buches.

Preis

  • E-Book vs. Print: E-Books werden meist günstiger angeboten, Printbücher müssen die Produktionskosten decken (logisch, oder?)
  • Tantiemen berücksichtigen: Plattformen haben unterschiedliche Vergütungsmodelle. Die liegen meist zwischen 35 % und 70 %.
  • Promotionaktionen: Preisaktionen oder Werbekampagnen können die Sichtbarkeit erhöhen.

Geduld und Durchhaltevermögen

Der Erfolg stellt sich nicht über Nacht ein. Selbstveröffentlichung erfordert Fleiß, Durchhaltevermögen, sorgfältige Planung, professionelles Auftreten und Marketinggeschick. Autoren, die diese Punkte beachten, erhöhen ihre Chancen, mit ihrem Buch wahrgenommen zu werden und erfolgreich zu sein.


Auf folgende Dinge sollten Sie als Autor achten:

Vertrags- und Rechtefallen

  • Exklusive Rechteübertragung: Manche Anbieter verlangen, dass Sie ihnen sämtliche Nutzungsrechte übertragen. Dadurch können Sie Ihr eigenes Buch später nicht zusätzlich woanders veröffentlichen.
  • Unklare Tantiemenregelungen: Prüfen Sie genau, wie viel Prozent vom Verkaufspreis Sie erhalten, ob die Plattform Abzüge für „Vertriebskosten“ macht und wann die Auszahlung erfolgt.
  • Langfristige Bindungen: Manche Dienstleister bieten „Premium-Pakete“ an, die Sie vertraglich für Jahre binden.

Tipp: Lesen Sie das Kleingedruckte, bevor Sie irgendetwas unterschreiben. Wenn nötig, holen Sie sich juristischen Rat.

Kostenfallen

  • versteckte Kosten: Viele Plattformen werben mit „kostenlos veröffentlichen“, berechnen aber extra für ISBN, Cover, Formatierung, Werbung oder andere Dienstleistungen.
  • teure Marketing-Pakete: Manche Anbieter bieten Promotionpakete an, die viel versprechen, einen entsprechenden Umsatz aber nicht garantieren.
  • Abhängigkeit von Upgrades: Ein Basispaket kann günstig sein, aber nur mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen wird dein Buch „verkaufstauglich“. Angeblich!

Qualitätsrisiken

  • billige Lektoratspakete: Einige Dienstleister bieten Lektorat oder Korrektorat an, das qualitativ schlecht ist – das erkennt man oft erst, wenn Leser Fehler melden.
  • standardisiertes Design: Cover, Layout oder E-Book-Formatierung sind Null-Acht-Fuffzehn und heben sich nicht von der Masse ab.
  • fehlerhafte Druck- oder E-Book-Ausgabe: Wenn der Dienstleister keine Qualitätskontrolle hat, erscheinen Bücher mit typografischen oder technischen Mängeln. (Was sehr oft der Fall ist.)

Marketing-Illusionen

  • falsche Verkaufsversprechen: Manche Self-Publishing-Dienstleister suggerieren, dass Ihr Buch automatisch erfolgreich wird. Realität: Sichtbarkeit muss der Autor selbst erzeugen. Kein Dienstleister nimmt Ihnen diese Arbeit ab! (Kann er auch nicht!)
  • automatisches „Listung im Buchhandel“: Eine Listung ist nicht gleichbedeutend mit Verkauf. Konkret: Ohne aktive Vermarktung bleibt Ihr Buch unsichtbar. Übrigens: Sobald Ihr Buch beim VBL gelistet ist, erscheint es auch bei Amazon. Hinweis: Es erscheint dort lediglich, verkauft werden kann es dadurch – allein – nicht!
  • Rezensionsdienste: Angebote für gefälschte Rezensionen sind rechtlich riskant und können zu Sperrungen führen.

Technische und logistische Risiken

  • Datenverlust: Nicht jeder Dienstleister sichert Manuskripte oder Layout-Dateien. Sichern Sie Ihre Daten also konsequent.
  • eingeschränkte Flexibilität: Wenn die Plattform nur bestimmte Formate akzeptiert, kann das Ihr E-Book oder Printbuch limitiert verbreiten.
  • Abhängigkeit von Plattformen: Probleme bei der Plattform (z. B. Serverausfälle, Konto-Sperrungen, interne Softwareprobleme) wirken sich direkt auf Verkäufe aus.

Worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten sollten

Rechte und Vertrag: Wer hat die Buchrechte? Kann ich woanders veröffentlichen? Welche Bindungen bestehen und wie lange dauern sie an?

Kostenstruktur: Gibt es versteckte Kosten? Welche Leistungen sind optional?

Qualität: Sind Lektorat, Coverdesign und Layout des Buchinhalts professionell? Kann ich Muster bzw. Arbeitsproben sehen?

Transparenz: Wie werden Tantiemen berechnet? Gibt es klare Zahlungsbedingungen?

Reputation: Bewertungen anderer Autoren, Erfahrungsberichte und unabhängige Rezensionen prüfen. (Googeln!)

Support & Service: Gibt es echten Kundensupport bei Problemen mit Uploads, Formaten oder Vertrieb? Unter „echt“ sind reale Ansprechpartner zu verstehen, keine Chat-Robots.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert