Per Zufall bin ich in den Weiten des Internets über ein Buch bzw. eine Buchbesprechung gestolpert. Nicht neu, aber durchaus aktuell und extrem amüsant: Auf Klopfers Web gibt es eine Bewertung eines ganz speziellen Buches. “Die Abenteuer des Stefón Rudel”
Tipps für Anfangsautoren – Buchsatz

Wie setzt man ein den Inhalt eines Buches? Ein Manuskript sollte in eineinhalbfachem Zeilenabstand geschrieben sein und ungefähr 30 Zeilen à 60 Anschläge pro Seite haben. Das ist das Standard-Format einer Buchseite – bei Belletristik. Für weitere Tipps zum Thema
Zuschussverlage: der kleine Unterschied
Über Zuschussverlage habe ich mehrfach geschrieben – weil sie einen schlechten Ruf haben. Einerseits wird ihnen unterstellt, sie brächten nur solche Bücher raus, die bei “normalen” Verlagen keine Chance hätten, und zwar deshalb, weil die Manuskripte so miserabel seien. Das
Lektorat mit Seeblick
Meine Vorgehensweise beim Lektorat ist so: Erst lese ich das Manuskript am Computer – und zwar mit dem Programm “Word”. Ich kann das Word nicht leiden, unter anderem weil es eine unglaublich miserable Rechtschreibprüfung hat, die den Namen gar nicht
Aufruf an alle Autoren
Wenn Sie Ihr Manuskript – endlich – fertiggestellt haben, dann freuen Sie sich. Verständlich. Aber mit der Fertigstellung eines Manuskriptes allein ist es noch lange nicht getan. Denn nun beginnt der nächste und sehr wichtige Schritt: die Redaktion Ihres eigenen
Kalkulation eines Zuschussverlages
Eine Autorin hat Kontakt zu mir aufgenommen, weil sie ihren vor Jahren bei einem renommierten Verlag erschienen Roman neu auflegen möchte. Die Rechte liegen wieder bei ihr. Bevor sie meine Homepage entdeckte, hat sie eine Kalkulation bei einem bekannten Zuschussverlag