Vertriebsdienstleister für Bücher: sinnvolle Entlastung für Selfpublisher?
Immer mehr Autoren entscheiden sich für den Weg des Selfpublishing. Damit behalten sie die Kontrolle über Inhalte, Gestaltung und Rechte ihrer Werke – tragen allerdings auch die Verantwortung für sämtliche organisatorischen und logistischen Aufgaben. Besonders der Vertrieb von Büchern stellt viele Selfpublisher vor Herausforderungen, da er Zeit, Fachwissen und Ressourcen erfordert. Hier bieten Vertriebsdienstleister eine professionelle Lösung.
Was ist ein Vertriebsdienstleister?
Ein Vertriebsdienstleister übernimmt sämtliche Aufgaben rund um die Distribution von Büchern – sowohl im Print- als auch im E-Book-Bereich. Die Dienstleistung richtet sich an unabhängige Autoren sowie kleine Verlage, die ihre Werke möglichst effektiv im Buchhandel und über Online-Plattformen vertreiben möchten.
Vertriebsdienstleister fungieren als Bindeglied zwischen Autor oder Verlag und Buchhandlungen, Großhändlern, Online-Shops sowie Endkundinnen und -kunden.
Welche Leistungen werden angeboten?
Die Angebote variieren je nach Anbieter, beinhalten jedoch typischerweise:
- Lagerung und Logistik: Fachgerechte Lagerung sowie Versand an Buchhandlungen, Großhändler und Direktkunden.
- Bestellabwicklung: Entgegennahme und Bearbeitung von Bestellungen, auch über Plattformen wie Amazon, Thalia oder eigene Shops.
- Rechnungsstellung und Zahlungsmanagement: Erstellung von Rechnungen, Zahlungsüberwachung und ggf. Mahnwesen.
- Metadatenpflege und Katalogeinträge: Meldung und Pflege von Titeldaten im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und anderen Datenbanken.
- ISBN-Service: Bereitstellung der ISBN – bei Bedarf.
- Marketingunterstützung: Teilnahme an Vorschauen, Händlerinformationen, Mailingaktionen etc.
Manche Dienstleister bieten zudem Schnittstellen zu Print-on-Demand-Systemen oder unterstützen bei der Herstellung.
Bekannte Vertriebsdienstleister im deutschsprachigen Raum
Einige bekannte Anbieter im Bereich Buchvertrieb:
Anbieter | Zielgruppe | Besonderheiten |
---|---|---|
Buchvertrieb.de | Selfpublisher | Komplette Logistiklösung, auch Direktverkauf möglich |
Tredition | Selfpublisher | Komplettpaket mit Vertrieb & Print-on-Demand |
Nova MD | Selfpublisher & Verlage | Vertrieb, PoD, Marketing, hohe Sichtbarkeit |
BoD | Selfpublisher | Komplettpaket mit Vertrieb & Print-on-Demand |
Amazon KDP | Selfpublisher | Einfacher E-Book- & Printvertrieb, große Reichweite |
Welche Kosten entstehen?
Die Kostenstrukturen unterscheiden sich je nach Anbieter und Leistungsumfang. Eine Orientierung bieten folgende Richtwerte:
Leistung | Ungefähre Kosten |
---|---|
Lagerung | ca. 5–10 € pro Monat und Titel |
Versand / Fulfillment | 1,50–3,00 € pro Sendung zzgl. Porto |
Metadatenpflege / VLB | 20–100 € pro Jahr und Titel |
Vertriebsprovision | 10–40 % des Nettoverkaufspreises |
Einrichtungspauschale | einmalig 50–200 € |
Einige Dienstleister bieten Pauschalpakete an, andere rechnen individuell nach Volumen und Aufwand ab.
Bewertungen und Erfahrungen
Erfahrungen mit Vertriebsdienstleistern fallen gemischt aus – abhängig von den Erwartungen der Autoren und der Professionalität des Anbieters.
Positive Rückmeldungen:
- Deutliche Zeitersparnis und Entlastung im Alltag
- Zugang zum stationären Buchhandel
- Professioneller Umgang mit Versand, Lagerung und Rechnungen
- Verlässliche Abwicklung auch bei hoher Bestellfrequenz
Kritikpunkte:
- Hohe Margenanteile oder laufende Kosten bei geringer Auflage
- Eingeschränkte Transparenz oder Steuerungsmöglichkeiten
- Manche Anbieter arbeiten eher für Verlage als für Einzelautor:innen
- Kommunikationsprobleme bei kleineren Dienstleistern
Bewertungen finden sich u. a. in Foren wie „Selfpublisher-Forum“, auf Plattformen wie Trustpilot oder in einschlägigen Facebook-Gruppen. Ein direkter Kontakt mit dem Anbieter vor Vertragsabschluss ist empfehlenswert.
Fazit: Für wen lohnt sich ein Vertriebsdienstleister?
Der Einsatz eines Vertriebsdienstleisters ist besonders dann sinnvoll, wenn:
- Regelmäßig neue Titel veröffentlicht werden
- Eine Listung im stationären Handel gewünscht ist
- Keine eigenen Ressourcen für Versand und Abrechnung zur Verfügung stehen
- Der Fokus auf dem Schreiben und Vermarkten liegt
Für Einzeltitel mit geringen Verkaufszahlen kann ein Print-on-Demand-Angebot (z. B. über BoD oder KDP) eine kostengünstigere Lösung sein. Wer hingegen professionell auftreten und die eigene Sichtbarkeit im Buchhandel erhöhen möchte, profitiert langfristig von einem strukturierten Vertrieb über einen spezialisierten Dienstleister.
Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Anbieter – insbesondere in Hinblick auf Kostenstruktur, Vertragsbindung und Zusatzleistungen – ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Buchprojekts.
Hinweis
Über ihre Erfahrungen mit einem Vertriebsdienstleister hat die Autorin Annie Waye auf ihrer Website einen ausführlichen Artikel geschrieben.