Booktok – die erfolgreiche Bücher-Community auf TikTok
BookTok ist die Bücher-Community auf TikTok, wo Nutzerinnen und Nutzer Buchempfehlungen, Rezensionen, Lesetipps und manchmal auch sehr emotionale Reaktionen auf Bücher teilen. Viele Titel erleben dort regelrechte Hypes, die oft zu Bestsellerlisten führen, obwohl sie schon Jahre alt sind.
Typisch für BookTok sind:
- Kurzvideos mit Rezensionen, „Best-of“-Listen oder „Books that made me cry”-Trends
- junge Zielgruppe, hauptsächlich Frauen bis 30 Jahre
- ästhetische Clips mit Büchern im Regal, Lesecafés oder annotierten Seiten
- Genre-Favoriten wie Romance, Fantasy, Dark Academia oder Coming-of-Age
- hohe Verkaufszahlen durch sogenannte book-tropes*
- starke Community-Effekte – ein Buch kann innerhalb weniger Tage viral gehen und ausverkauft sein
*Book Tropes
Book tropes sind typische, wiederkehrende Motive, Themen oder erzählerische Muster, die häufig in Büchern (aber auch in Filmen, Serien, etc.) verwendet werden. Sie sind quasi „Klischees“ oder „Standard-Elemente“, die Leser*innen sofort wiedererkennen, weil sie oft eingesetzt werden.
Beispiele für Book Tropes:
- Der Auserwählte (Chosen One): ein Charakter, der auserwählt ist, eine besondere Aufgabe oder Mission zu erfüllen.
- Die Liebesdreieck (Love Triangle): drei Personen, zwischen denen romantische Spannungen bestehen.
- Der Bösewicht mit einer tragischen Vergangenheit: Der Antagonist hat eine schwere Vergangenheit, die sein Verhalten erklärt.
- Das geheime Tagebuch: Ein wichtiges Dokument, das die Handlung vorantreibt.
- Der Mentor: Ein erfahrener Charakter, der den Helden auf seinem Weg unterstützt.
Tropes sind nicht unbedingt schlecht — sie helfen dabei, Geschichten schnell zu strukturieren und Erwartungen zu setzen. Probleme entstehen oft erst, wenn sie zu vorhersehbar oder langweilig umgesetzt werden.
Auf Spiegel Shortcut gibt es ein Interview zum Thema. Eine Schlussaussage der Interviewpartnerin lautet: „Ein Autor kann auch sehr erfolgreich Bücherschreiben – ohne Booktok.“