… muss damit rechnen, dass den Lesern diese Sparsamkeit auffällt. Zu diesem über “Create Space” veröffentlichten Buch, von dem ich hier eine Seite abbilde, schreiben viele Leser in ihrer Rezension bei Amazon, dass dem Buch ein Lektorat gutgetan hätte. Dem
Wofür ein Lektorat gut ist
Dr. Uwe Niemann ist Autor aus Leidenschaft. Und das merkt man seinen Büchern an: sie sind voller Phantasie und Gedankenkraft, hervorragend strukturiert und genauso geschrieben. Trotzdem leistet er sich ein Lektorat seiner Manuskripte. Hier seine Begründung: Warum ein Lektorat? Weniger
Wie ein Buch produziert wird
Der Autor nimmt Kontakt zu mir auf. Ich schaue mir sein Manuskript an und entscheide, ob ich es bei Edition Blaes verlegen kann. Mindestvoraussetzung sind gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik, worüber nicht jeder Autor verfügt – erstaunlicherweise. Mancher denkt,
Buchempfehlung
Der Journalist und Autor Matthias Czarnetzki hat ein Buch rausgebracht. Zielgruppe: Selfpublisher, also Autoren, die ihr Buch selbst verlegen. Ich habe ins Buch reingeschaut, mir dann sofort gekauft und kann sagen: Es ist nicht nur für Selbstverleger interessant, sondern auch
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen die Lektorin
Ich habe einen Artikel ausgegraben, der es verdient hat, ausgegraben zu werden. Warum? Deshalb: Rechtschreibung ist für viele ein Problem. Für manche ein kleineres, für viele ein größeres. Und an manchen Texten gibt es für die Lektorin einiges zu tun.
Deutsche Sprache – schwere Sprache
Abgesehen davon, dass eine Sprache nicht “schwer”, sondern höchstens schwierig sein kann, freue ich mich, das ich einen Mitstreiter entdeckt habe. Er heißt Oliver Voß und ist mit vermutlich ähnlicher Begeisterung wie ich dabei, fehlerhaften Texten auf den Leib zu
Ein (Arbeits)Platz an der Sonne
Lektorieren macht mir Freude. Das liegt unter anderem daran, dass ich nicht jedes Manuskript lektoriere, sondern nur die guten. Damit meine ich die gut geschriebenen. Schlechte Manuskripte zu lektorieren, wäre Sisyphusarbeit, also für die Katz. Deshalb lektoriere ich nur Manuskripte,
Ich “nehme” nicht jeden Autor!
Respekt, Vertrauen und Wertschätzung, das sind die Säulen einer fruchtbaren und angenehmen Zusammenarbeit. Wenn diese drei Säulen nicht vorhanden sind, wackelt die Zusammenarbeit und meistens stürzt sie früher oder später in sich zusammen (meistens früher). Zumindest habe ich das in
Aus dem Alltag einer Lektorin

Ich kam bis Seite 392 – dann war erst Mal vorläufiges Ende mit der Übertragung der Schlusskorrekturen einer Autorin in die Buchdatei. Lili, meine Motivationsmitarbeitern, wurde von heftiger Müdigkeit übermannt und machte auf dem Manuskript ein ausgiebiges Nickerchen. War aber