Der feine Unterschied zwischen »scheinbar« und »anscheinend«
In der deutschen Sprache gibt es viele Wörter, deren Bedeutung auf den ersten Blick gleich erscheint, aber unterschiedlich ist. Zwei solcher Wörter sind »scheinbar« und »anscheinend«. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es subtile, aber wichtige Unterschiede zwischen beiden.
Was bedeutet »scheinbar«?
»Scheinbar« bedeutet, dass etwas nur den Anschein hat, in Wirklichkeit aber anders ist. Es beschreibt eine Situation oder einen Zustand, der auf den ersten Blick so aussieht, aber nicht der Realität entspricht. Ein Synonym für »scheinbar« ist »vorgeblich«.
Beispiel
»Das Haus ist scheinbar unbewohnt.«
Das bedeutet, dass das Haus so aussieht, als ob es unbewohnt wäre, aber tatsächlich ist es vielleicht bewohnt.
»Scheinbar« impliziert also eine Täuschung oder einen Trugschluss. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass das, was man sieht oder denkt, möglicherweise nicht der Wahrheit entspricht.
Was bedeutet »anscheinend«?
»Anscheinend« hingegen bedeutet, dass etwas den Anschein erweckt, mit großer Wahrscheinlichkeit wahr zu sein, basierend auf den vorhandenen Informationen. Es beschreibt eine Annahme, die aufgrund von Indizien oder Beobachtungen naheliegt. Ein Synonym für anscheinend ist offenbar.
Beispiel
»Anscheinend hat er die Nachricht nicht erhalten.«
Das bedeutet, dass es aufgrund der Umstände so aussieht, als hätte er die Nachricht nicht erhalten.
»Anscheinend« wird verwendet, um eine Schlussfolgerung zu ziehen, die auf dem beruht, was man weiß oder beobachtet hat. Es impliziert, dass etwas vermutlich wahr ist, auch wenn man es nicht sicher weiß.
Der praktische Unterschied
Ein guter Weg, sich den Unterschied zu merken, ist folgender:
»Scheinbar« bedeutet »es scheint so, ist aber nicht so«, während »anscheinend« bedeutet »es scheint so, und es ist wohl auch so«.
Vergleichsbeispiele
Scheinbar
»Die Brücke ist scheinbar sicher.«
Brücke sieht sicher aus, ist es in Wirklichkeit aber nicht.
»Brigitte hat scheinbar einen Liebhaber.«
Schlussfolgerung: Brigitte hat einen Liebhaber. In Wahrheit hat sie aber keinen.
Anscheinend
»Anscheinend ist die Brücke sicher.«
Die Brücke sieht sicher aus und ist es wahrscheinlich auch.
»Brigitte anscheinend einen Liebhaber.«
Alles deutet darauf hin, dass Brigitte einen Liebhaber hat.
Ergebnis
Die Begriffe »scheinbar« und »anscheinend« mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, ihre Bedeutungen unterscheiden sich aber erheblich.
»Scheinbar« impliziert eine Täuschung oder einen falschen Eindruck, während »anscheinend« eine Vermutung ausdrückt, die auf Indizien basiert und – vermutlich – richtig ist.
ähnliche Begriffe
scheinbar
trügerisch
angeblich
vorgeblich
nur zum Schein
vermeintlich
fälschlicherweise
vorgetäuscht
anscheinend
offenbar
vermutlich
mutmaßlich
sicherlich
wahrscheinlich
allem Anschein nach
womöglich