Textbreite und Schriftart

Textbreite und Schriftart in einem Buch

Textbreite ist wichtig für angenehmes Lesen. Allerdings bekomme ich immer wieder Drucksachen auf den Tisch, bei denen der Text zu breit gesetzt ist. Mengentext sollte nicht mehr als 12 Zentimeter breit sein. Grund: Das Auge kann eine breitere Textzeile nicht mit einem Blick erfassen, sondern muss »springen«. Das erschwert das Lesen. (Zum Vergrößern der Beispiele drauf klicken.)

Textbreite

Breiten Text in Spalten aufteilen

Ein Text auf einer DIN A4-Seite sollte deshalb unbedingt zweispaltig gesetzt werden.

textbreite

Serifenschrift

Bei der Schriftart für Mengentext (Fließtext) sollte keine Groteskschrift (z. B. die beliebte Allerweltsschrift Arial), sondern eine Serifenschrift gewählt werden (z. B. die Times).

schriftart

Ich mag die Times nicht besonders, sondern bevorzuge die Janson. Sie liest sich besser als die Times.

serifenschrift

Der Blindtext stammt übrigens aus dem Blindtextgenerator. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert