Kategorie Typografie
Oft falsch erstellt: die Ellipse
Buchinhalt und manuelle Bearbeitung
Lizenzarten für Schriften aus dem Internet
Schriften aus dem Internet runterzuladen, ist gang und gäbe. Einige sind grundsätzlich kostenpflichtig. Manche darf man kostenlos für private Zwecke nutzen, manche auch für kommerziellen…
Ein Titelbild für ein Buch entsteht
Das Titelbild eines Buches ist die visualisierte Visitenkarte des Buchinhaltes, demzufolge spielt das Design eine große Rolle für den Verkaufserfolg. Der Journalist Timo Lämmerhirt hat…
Professioneller Buchsatz – unschöne Silbentrennung
Dem Buchsatz wird von Selfpublishern bei der Veröffentlichung ihres Buches oft zu wenig Beachtung geschenkt. Zumal die meisten dieser Autoren das Programm WORD dazu benutzen.…
Typische Anfängerfehler beim Buchsatz
Dass Autoren ihre Bücher selbst veröffentlichen, ist längst nicht mehr neu. So kam mein erstes selbst veröffentliches Buch vor rund 25 Jahren auf den Markt.…
Welche Schrift für ein Buch?
Serifenschrift Nimmt man einen Roman in die Hand, so ist der Buchinhalt meistens aus einer Schrift mit Serifen gesetzt. Grund: Serifenschrift liest sich besser als…
Textbreite und Schriftart
Textbreite ist wichtig für angenehmes Lesen. Allerdings bekomme ich immer wieder Drucksachen auf den Tisch, bei denen der Text zu breit gesetzt ist. Mengentext sollte…