Zum Inhalt springen
Edition Blaes

Edition Blaes

Der kleine Verlag.

Menü

  • Home
  • Blog
  • Verlagskonzept
  • Dienstleistungen
    • Manuskriptprüfung
    • Autorenberatung
    • Korrektorat + Lektorat
    • Buchdesign
      • Buchumschlag
      • Buchinhalt
    • Bildbearbeitung
    • e-books
    • PR-Beratung
    • ISBN und VLB
    • Druckservice
    • Biografien
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
Edition Blaes

Typografie

Groteskschrift oder Serifenschrift

schriftart

Zur Zeit lese ich einen Roman, dessen einzelne Kapitel aus der Sicht des jeweiligen Protagonisten geschrieben sind. Interessante Idee! Aber: Jeder Protagonist hat seine eigene Schriftart. Und das finde ich manieriert, denn erstens kann vermutlich nur ein Schriftexperte eine Bodoni

Renate Blaes 20. April 201821. Mai 2018 Typografie 2 Kommentare Weiterlesen

Klassische Anführungszeichen oder Guillemets

Wie man klassische Anführungszeichen bei InDesign in Guillemets (auch Chevrons genannt) umwandelt, ist auf meinem Blog beschrieben.

Renate Blaes 20. März 201818. Januar 2019 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Typischer Fehler bei der Gestaltung von Büchern

Für sein Manuskript keinen Verlag mehr zu suchen, sondern es selbst zu veröffentlichen, ist zeitgemäß und die Zahl der Selbstpublizierer (“Selfpublisher”) nimmt immer mehr zu. Mittlerweile kommen pro Jahr genauso viele selbst veröffentlichte Bücher auf den Markt wie von normalen

Renate Blaes 1. November 201718. Januar 2019 Buchdesign, Buchproduktion, Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Oft falsch erstellt: die Ellipse

In nahezu allen Texten, die mir unter die Augen kommen, sind sie falsch dargestellt: die Auslassungspunkte (Ellipse). Sie werden nicht mit drei aneinander gesetzten Punkten erzeugt, sondern mit dem dafür bestimmten Zeichen des jeweiligen Fonts. Mac: Wahltaste + Punkttaste PC:

Renate Blaes 24. August 201725. August 2017 Typografie 2 Kommentare Weiterlesen

Serifen oder keine Serifen

Warum Romane – bis auf wenige Ausnahmen – in einer Serifenschrift gesetzt werden, zeigt anschaulich dieses Beispiel. Zum Vergrößern auf Bild klicken Die Serifenschrift liest sich deutlich besser. Das liegt an den Serifen (Füßche), die das Auge besser führen. Aus

Renate Blaes 22. Juli 201715. Februar 2019 Typografie 2 Kommentare Weiterlesen

Buchsatz – unschöne Silbentrennungen

Ds Profiprogramm InDesign macht zwar gute Arbeit, erspart einem aber noch lange nicht (viele) manuellen Korrekturen. Hier ein Beispiel. Im Buchinhalt Unschöne Silbentrennung Ich habe die Laufweite des gesamten Absatzes minimal erweitert, schon sieht die Trennung anders aus bzw. fällt

Renate Blaes 4. Juni 20174. Juni 2017 Buchproduktion, Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Negativ oder positiv

Positiv gesetzter Fließtet liest sich besser. Aus diesem Grund gibt es auch keine negativ gesetzten Bücher. Dieses Prinzip wird bei vielen Blogs leider nicht berücksichtigt. Der Leser muss sich also – falls er Lust dazu hat – mit negativ gesetzten

Renate Blaes 1. April 201731. März 2017 Typografie 1 Kommentar Weiterlesen

Optischer Randausgleich

In einem Autorenforum habe ich vor einiger Zeit eine Buchseite vorgestellt. Dazu fragte dann ein “Fachmann”, warum ich den optischen Randausgleich nicht verwendet hätte. Ich habe darauf geantwortet: “Weil mir der optische Randausgleich nicht gefällt.” Warum er mir nicht gefällt,

Renate Blaes 11. Februar 201711. Februar 2017 Typografie 4 Kommentare Weiterlesen

Lizenzarten für Schriften aus dem Internet

Gestern habe ich eine Dingbats-Schrift vorgestellt, die man im Internet runterladen und auch kommerziell verwenden darf. Heute hat ein Blogleser in seinem Kommentar einen Link eingefügt, den ich sehr interessant finde, weil er zu langen Liste von Lizenzarten des Font-Portals

Renate Blaes 17. Januar 201717. Januar 2017 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Was kostet ein Auto?

Neueste Kommentare

  • Renate Blaes bei Wie ein Komma den Sinn eines Satzes verändert
  • Dieter bei Wie ein Komma den Sinn eines Satzes verändert
  • Muss bei Alles mögliche oder alles Mögliche?
  • Renate Blaes bei Tot oder tod
  • Leopold Ploner bei Tot oder tod

Kategorien

  • Allgemeines
  • Autoren
  • Bildbearbeitung
  • Biografien
  • Blogs
  • Buchdesign
  • Buchempfehlungen
  • Bücher
  • Buchproduktion
  • Buchprojekte
  • Buchsatz
  • Dienstleistung
  • Ebooks
  • Fremdwörter
  • Grammatik
  • Hoerbuch
  • Inseln der Ruhe
  • Korrektorat
  • Kosten
  • Kurzgeschichten
  • Lektorat
  • Public Relations
  • Rechtschreibung
  • Redaktion
  • Referenzen
  • Rezensionen
  • Schreibfehler
  • Schreibtipps
  • Sprache
  • Tipps
  • Typografie
  • Untergegangene Wörter
  • Videos
  • Zuschussverlage

Letzte Blogbeiträge

  • Lang ist’s her
  • Bildbearbeitung und Retusche
  • Edition Blaes – der Dienstleistungsverlag
  • Tot oder tod
  • Zuhause oder zuhause oder zu Hause?
  • Grammatikbegriff: Partizip
  • Schwierig?
  • Gedanken übers Denken

Dienstleistungen

  • Korrektorat + Lektorat
  • Buchdesign
  • e-books
  • PR-Beratung
  • Druckservice

Kriminalroman

Anthologie

Kontakt

Renate Blaes
Am Steig 11
D-86938 Schondorf
08192-1687

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Copyright © 2021 Edition Blaes. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.