Was bedeutet der Begriff Titelei?

Als Titelei werden die ersten Seiten eines Buches (oder einer anderen Drucksache) bezeichnet, die den Titel und wichtige Informationen über das Werk enthalten.

In vielen Büchern enthält die erste Seite der Titelei lediglich das Verlagslogo oder den Verlagsschriftzug. Sie wird nicht paginiert, erhält also keine Seitenzahl. Allerdings wird sie mitgezählt, ist also Bestandteil der Gesamtseitenzahl eines Buches.

Verlagsschriftzug

Die Seite 2 bleibt frei und wird – wie alle freien Seiten eines Buches – nicht paginiert.

Titel: Die Seite 3 der Titelei enthält normalerweise den Titel des Werks, der in der Regel in einer größeren und auffälligeren Schriftart als der Rest des Textes erscheint. Diese Seite wird ebenfalls nicht paginiert.

Titelseite

Autor: Unter dem Titel kann der Autor oder die Autoren des Werks aufgeführt sein. Dies dient dazu, die Urheberschaft des Werks zu kennzeichnen.

Untertitel: Falls relevant, kann ein Untertitel unter dem Haupttitel stehen, um weitere Informationen über den Inhalt oder den Schwerpunkt des Werks bereitzustellen.

Verlagslogo/Schriftzug: In Büchern und Publikationen wird üblicherweise der Name des Verlags angegeben, der das Werk herausgebracht hat.

Impressum: In deutschen Büchern ist ein Impressum gesetzlich vorgeschrieben. Oft steht es auf der Rückseite des Titels und enthält Informationen wie das Copyright, die ISBN-Nummer (Internationale Standardbuchnummer) und weitere bibliografische Angaben. Die Platzierung des Impressums kann der Verlag/Autor aber auch selbst festlegen. Normalerweise steht es auf der Rückseite der Titelseite (S. 4), kann aber auch hinten im Buch stehen.

impressum

Inhaltsverzeichnis: In vielen Büchern befindet sich ein Inhaltsverzeichnis, das die Hauptkapitel oder Abschnitte des Werks auflistet.

Inhaltsverzeichnis

    Die Titelei liefert dem Leser grundlegende Informationen über das Werk. Sie ist das Erste, was Leser zu sehen bekommen. Je nach Art des Buches oder Dokumentes können die Merkmale variieren.

    Bei einem Hardcoverbuch befindet sich vor der Titelei noch das sogenannte Vorsatzblatt. Sein Pendant, der Nachsatz, befindet sich hinten im Buch. Beide Blätter verbinden den Buchdeckel mit dem Buchinhalt.

    buchbindung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert