
Gendersprache entspricht nicht den Rechtschreibregeln
Vor zwei Jahren habe ich mich in einem Blogartikel über die Entscheidung des Rats für deutsche Rechtschreibung aufgeregt.
Vor zwei Jahren habe ich mich in einem Blogartikel über die Entscheidung des Rats für deutsche Rechtschreibung aufgeregt.
«Der Feminismus ist wichtig, aber kein Grund, die französische Sprache zu verunstalten …» Das ist die Meinung der ehemaligen Französischlehrerin Brigitte Macron. Gefunden in einem Artikel in »Neue Zürcher Zeitung« über die Ehefrau des französischen Präsidenten Macron. Ich teile die…
Alicia Joe über Sinn und Unsinn der Gendersprache.
Die wunderbare Gendersprache Es gab Zeiten, in denen es Frauen gab. Männer gab es auch. Und Mädchen. Und Jungen. Ja, diese wunderbaren Zeiten gab es. Doch nun ist es vorbei mit diesen Spezies. Und zwar endgültig. Es gibt keine Frauen…
Diesen Artikel über Genderwahn habe ich vor drei Jahren geschrieben – leider ist er aktueller denn je. Bereits in der Überschrift ist ein Wort zu sehen, das ich grauenhaft finde: Sprech. Wer – zum Teufel – hat diesen Begriff eigentlich…
Gendersprache bei Edition Blaes gibt es nicht, und es wird sie auch nicht geben.
Der Rechtschreibrat (Wer, zum Teufel, ist der denn Rechtschreibrat? Etwa die Institution, die die neue Rechtschreibung verbrochen hat?) hat zum Umgang mit Gender-Sternchen vor ziemlich genau einem Jahr die Entscheidung getroffen, dass »allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll…
Seit dem 1. Juli 2024 gibt es neue Rechtschreibregeln – die ich überwiegend für sinnvoll halte.