Über Zuschussverlage habe ich mehrfach geschrieben – weil sie einen schlechten Ruf haben. Einerseits wird ihnen unterstellt, sie brächten nur solche Bücher raus, die bei “normalen” Verlagen keine Chance hätten, und zwar deshalb, weil die Manuskripte so miserabel seien. Das
Die erstaunlichen Angebote der Zuschussverlage
Eine neue Autorin hat mir netterweise verschiedene Angebote von Zuschussverlagen zukommen lassen. Was ich dort lesen konnte, war hochinteressant und ich habe eine kleine Liste zusammengestellt. Die Liste bezieht sich auf eine Taschenbuchausgabe von Kurzgeschichten. Umfang: ungefähr 160 Seiten. Zu
Zum Thema Zuschussverlage
In meiner Blog-Beitragsliste ist mir eben ein früherer Artikel über Zuschussverlage aufgefallen, von dem ich denke, dass es nicht schadet, aktuell auf ihn hinzuweisen. Also habe ich ihn aus der Versenkung geholt: Dass mein kleiner Verlag für seine Dienstleistung Honorar
Mal wieder zum Thema “Druckkostenzuschussverlage”
Über das Thema betrügerische Verlage, die nichts anderes im Sinn haben, als Autoren abzuzocken, habe ich ja schon öfter geschrieben. Und dieser Link führt zu einer Seite, auf der die entsprechenden Beiträge gelistet sind. Bei Indie-Publishing gibt es aktuell einen
Warum Zuschussverlage keine Zuschussverlage sind
Zuschussverlage – wer hat den Begriff erfunden? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass der Begriff nicht der Realität entspricht, denn die üblichen Zuschussverlage berechnen dem Autor keinen Zuschuss, sondern stellen ihm Dienstleistungen in Rechnung. Das zu machen, ist
Der schlechte Ruf der Zuschussverlage – Nr. 1

Zuschussverlage haben allgemein einen schlechten Ruf. Der Grund: Viele ziehen den Autoren das Geld aus der Tasche – ohne nennenswerte Gegenleistung. Vor ein paar Monaten habe ich einem Zuschussverlag ein Romanmanuskripte geschickt. Ich wollte wissen, was für ein Angebot mir
Zuschussverlage-3

Über Zuschussverlage habe ich mehrfach geschrieben. weil sie – zu Recht – so einen schlechten Ruf haben. Einerseits wird ihnen unterstellt, sie brächten nur solche Bücher raus, die bei “normalen” Verlagen keine Chance hätten, und zwar deshalb, weil das Manuskript
Zuschussverlage-2

Hier sieht der geneigte (auch der ungeneigte) Leser einen Vertrag mit einem in der Szene sehr bekannten Zuschussverlag. Er schmückt sich mit einem klingenden Namen und versucht – wohl auch mit Erfolg – Autoren unterschwellig Seriosität vorzugaukeln. Auf dem Papier
Zuschussverlage-1

Zuschussverlage haben allgemein einen schlechten Ruf. Der Grund: Viele ziehen den Autoren das Geld aus der Tasche – ohne nennenswerte Gegenleistung. Vor ein paar Monaten habe ich einem Zuschussverlag ein Romanmanuskript geschickt. Ich wollte wissen, was für ein Angebot mir