“Knittelwirsch.” Schon mal gehört, diesen Begriff? Nein? Ich auch nicht. Bis vor Kurzem. Denn da begegnete mir Luzius Flunk. Besser gesagt begegnete nicht er mir, sondern ich ihm – denn auf irgendwelchen wundersamen Wegen im Internet stieß er auf die Website,
Druckfrisch: Wildkräuterrezepte

Mitte Juni haben wir mit der Arbeit am Buch begonnen, nun ist es schon gedruckt: Wildkräuterrezepte – mit Pflanzenlust durchs Jahr von Karin Greiner. Gestern mussten Karin und ich ganz schön schleppen, denn die Spedition hat die Bücher geliefert –
Autoren von Weihnachtsgeschichten sind herzlich willkommen!
Noch haben wir Frühjahr, aber in drei Monaten bereits liegen Weihnachtsplätzchen in den Supermarktregalen und warten auf Käufer. Und sie werden nicht lange warten müssen! Trotzdem haben wir genügend Zeit, um ein Buch mit Weihnachtsgeschichten vorzubereiten. Unterschiedliche Autoren, unterschiedliche Geschichten.
Märchenhafte Lichtblicke Nr. 2
Im November 2018 erschien “Märchenhafte Lichtblicke” von Karin Zimmermann. Die Mutmacher-Märchen für Erwachsene fanden so guten Zuspruch bei den Lesern (bei denen durchaus auch Männer dabei waren), dass die Autorin innerhalb von wenigen Monaten zweimal nachdrucken musste. Nun ist sie
Ein Titelbild entsteht
Ein Buchcover soll den Buchinhalt visuell darstellen, den Leser ansprechen – und auffallen. Mit einem einzigen Entwurf ist es also nicht getan. Man (die Designerin in diesem Fall) muss ein bisschen rumspielen, Alternativen entwerfen, Alternativen verwerfen, gemeinsam mit dem Autor
Märchenhafte Lichtblicke in der Zeitung
Die Autorin Karin Zimemrmann ist eine fleißige Frau. Trotz massiver Rheumabeschwerden sitzt sie nicht im Sessel und resigniert oder lamentiert, sondern sitzt vor dem Computer und schreibt. In einer Internetcommunity hatte sie immer wieder ihre “Lichtblicke” veröffentlicht und wurde von
Über das Publizieren von Büchern
Ich schreibe ein Buch, lasse es drucken, und dann wird es ein Bestseller. Oft habe ich den Eindruck, dass viele Autoren genau so denken. Dass dem nicht so ist, liegt eigentlich auf der Hand. Nach dem Setzen des letzten Punktes
Leserunde bei Lovelybooks: “Die Zeit mit Harry”
Helene Hanisch ist eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Umso erstaunlicher ist es, dass sie sich von einem Mann namens Harry ständig “das Kraut ausschütten lässt”. Aber wie so viele Frauen hofft sie, Harry so hinbiegen zu
“Die Zeit mit Harry” – ein unglaublicher Liebesroman
Liebesroman in 14 Stationen Station 1: Die Begegnung »Nicht schlecht, Frau Specht«, sagt Viktoria, »passt optisch perfekt in dein Beuteschema: cooler Intellektueller…« Viktoria ist meine beste Freundin und hat ein Faible für Männer südländischen Typs – mit schwarzen Haaren und