Zum Inhalt wechseln
Edition Blaes

Edition Blaes

Der kleine Verlag.

Menü

  • Home
  • Blog
  • Verlagskonzept
  • Dienstleistungen
    • Manuskriptprüfung
    • Autorenberatung
    • Korrektorat + Lektorat
    • Buchdesign
      • Buchumschlag
      • Buchinhalt
    • Bildbearbeitung
    • e-books
    • PR-Beratung
    • ISBN und VLB
    • Druckservice
    • Biografien
  • Referenzen
  • Bücherstube
  • Kontakt
Edition Blaes

Typografie

Welche Schrift für ein Buch?

Garamond

Nimmt man einen Roman in die Hand, so ist der Buchinhalt meistens mit einer Serifenschrift gesetzt. Grund: Serifenschrift liest sich besser als Groteskschrift. Das liegt daran, dass die Serifen das Auge besser leiten. Für große Textmengen kommt also überwiegend eine

Renate Blaes 19. Dezember 202019. Dezember 2020 Typografie 1 Kommentar Weiterlesen

Ein Titelbild für ein Buch entsteht

Der Journalist Timo Lämmerhirt hat ein Buch geschrieben: Meine Superhelden gegen Corona. Für die Gestaltung des Titelbildes hatte er klare Vorstellungen – eine zusammen mit seiner Tochter gezeichnete Illustration einer Superhelden-Faust, die einem Corona-Virus droht. Als ich die Illustration sah,

Renate Blaes 6. November 20206. November 2020 Autoren, Buchdesign, Bücher, Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Das bis-Zeichen

In den vielen Texten wird es falsch gesetzt: das bis-Zeichen. Denn oft wird der Bindestrich verwendet. Der wird aber nur in folgenden Fällen benutzt: – als Silbentrennstrich (am Ende einer Textzeile) – als Auslassungszeichen (z. B.: Rot- und Weißwein) –

Renate Blaes 17. Juli 202015. Mai 2020 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Was ist ein Zwiebelfisch?

Die Wortherkunft wird hier erläutert.

Renate Blaes 26. April 202026. April 2020 Typografie 1 Kommentar Weiterlesen

Tipps für Anfangsautoren – Buchsatz

Tipps für Anfangsautoren – Buchsatz

Wie setzt man ein den Inhalt eines Buches? Ein Manuskript sollte in eineinhalbfachem Zeilenabstand geschrieben sein und ungefähr 30 Zeilen à 60 Anschläge pro Seite haben. Das ist das Standard-Format einer Buchseite – bei Belletristik. Für weitere Tipps zum Thema

Renate Blaes 12. Juli 201929. August 2019 Tipps, Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Buchinhalt und manuelle Bearbeitung

Die meisten Autoren schreiben ihre Buchmanuskripte mit WORD. Diese Datei platziere ich dann in mein Gestaltungsprogramm InDesign. Je nachdem, welche Version der Autor benutzt und welche Formate er angewendet hat (falls er überhaupt welche angewendet hat), sieht meine Datei mal

Renate Blaes 1. April 20194. April 2019 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Die armen Hurenkinder

Bis vor wenigen Jahren waren die Spezies der Schusterjungen und Hurenkinder absolut verpönt. Unter Typofachleuten gehörte es sich einfach nicht, am Anfang oder Ende einer Seite den Text mit nur einer Zeile zu beginnen oder zu beenden. Dieses Zeitalter scheint

Renate Blaes 28. Februar 20196. März 2019 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen

Typische Anfängerfehler beim Buchsatz

Dass Autoren ihre Bücher selbst veröffentlichen, ist längst nicht mehr neu. So kam mein erstes selbst veröffentliches Buch vor rund 25 Jahren auf den Markt. Mittlerweile erscheinen in Deutschland genauso viele Bücher von Selbstpublizierern wie von Verlagen. Einige davon stehen

Renate Blaes 21. August 201818. Januar 2019 Bücher, Typografie 2 Kommentare Weiterlesen

Textbreite und Schriftart

Immer wieder bekomme ich Drucksachen auf den Tisch, bei denen der Text zu breit gesetzt ist. Mengentext sollte nicht mehr als 12 Zentimeter breit sein. Grund: Das Auge kann eine breitere Textzeile nicht mit einem Blick erfassen, sondern muss “springen”.

Renate Blaes 20. April 201820. April 2018 Typografie Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Demnächst

Druckfrisch

Was kostet ein Auto?

Neueste Kommentare

  • Renate Blaes bei Heiteres Text-Raten
  • caterina bei Heiteres Text-Raten
  • Leopold Ploner bei Gedanken übers Denken
  • Renate Blaes bei Heiteres Text-Raten
  • Leopold ploner bei Heiteres Text-Raten

Kategorien

  • Allgemeines
  • Autoren
  • Bildbearbeitung
  • Biografien
  • Blogs
  • Buchdesign
  • Buchempfehlungen
  • Bücher
  • Buchproduktion
  • Buchprojekte
  • Buchsatz
  • Dienstleistung
  • Ebooks
  • Fremdwörter
  • Grammatik
  • Hoerbuch
  • Inseln der Ruhe
  • Korrektorat
  • Kosten
  • Kurzgeschichten
  • Lektorat
  • Public Relations
  • Rechtschreibung
  • Redaktion
  • Referenzen
  • Rezensionen
  • Schreibfehler
  • Schreibtipps
  • Sprache
  • Tipps
  • Typografie
  • Untergegangene Wörter
  • Videos
  • Zuschussverlage

Letzte Blogbeiträge

  • Gedanken übers Denken
  • Wie man Sprache verhunzt: Gendersprech
  • Heiteres Text-Raten
  • Der Bürgerinnen- und Bürgermeister?
  • Im Dunkeln tappen
  • “Feinde” – ein misslungenes TV-Drama
  • Wie ein Komma den Sinn eines Satzes verändert
  • “Weihnachten ohne Irma” – die Geschichte zum Hören

Dienstleistungen

  • Korrektorat + Lektorat
  • Buchdesign
  • e-books
  • PR-Beratung
  • Druckservice

Kriminalroman

Anthologie

Kontakt

Renate Blaes
Am Steig 11
D-86938 Schondorf
08192-1687

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Copyright © 2021 Edition Blaes. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.