Zum Inhalt wechseln
Edition Blaes

Edition Blaes

Der kleine Verlag.

Menü

  • Home
  • Blog
  • Verlagskonzept
  • Dienstleistungen
    • Manuskriptprüfung
    • Autorenberatung
    • Korrektorat + Lektorat
    • Buchdesign
      • Buchumschlag
      • Buchinhalt
    • Bildbearbeitung
    • e-books
    • PR-Beratung
    • ISBN und VLB
    • Druckservice
    • Biografien
  • Referenzen
  • Bücherstube
  • Kontakt
Edition Blaes

Rechtschreibung

Im Dunkeln tappen

Früher, als ich noch noch Texte schrieb, ohne ständig im Duden nachschlagen oder im Internet recherchieren zu müssen, schrieb man “im dunkeln tappen”, wenn man damit meinte, dass jemand von einer Sache wenig bis keine Ahnung hatte. Tappte dieser Jemand

Renate Blaes 23. Januar 202114. Februar 2021 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Ein Bindestrich ist kein Gedankenstrich

Eigentlich logisch: Ein Bindestrich ist kein Gedankenstrich, sondern würde er ja nicht Bindestrich heißen. Trotzdem setzen viele statt des Gedankenstrichs einen Bindestrich. Doch wie der Name vermuten lässt, dient ein Bindestrich der Verbindung von Wörtern oder Wortteilen. Mutter-Tochter-Beziehung Hier wird

Renate Blaes 26. Mai 202025. Juni 2020 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Wer hat recht?

Bei dieser Regel mit dem Wörtchen “recht/Recht” soll ein normaler Mensch durchsteigen … ein bisschen viel verlangt, finde ich. Denn sie ist genauso unlogisch wie die Regel bezüglich “handvoll” und anderen Begriffen, über die ich hier geschrieben habe. Screenshot gemacht

Renate Blaes 16. Mai 202015. Mai 2020 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Die Logik (?) der neuen Rechtschreibung

Ich lektoriere gerade einen Roman und stolpere über ein Wort: hilfesuchend heißt es. So, wie ich es geschrieben habe (klein und zusammen), meckert das Rechtschreibprogramm. Es schlägt vor: Hilfe suchend Ich greife mir den Duden und schaue nach. In der

Renate Blaes 15. Mai 202014. Mai 2020 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Der Apostroph beim Genitiv

Den Apostroph kann man nicht nur falsch erzeugen, sondern auch falsch setzen, nämlich an Stellen setzen, wo er nicht hingehört: beim Genitiv zum Beispiel. Allerdings wird das sehr oft gemacht, und aus diesem Grund nennt man ihn auch “Deppen-Apostroph”. Anders

Renate Blaes 11. Mai 20209. Mai 2020 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Kein Komma vor etc.

Man kann es öfter sehen: das Komma vor etc. Das ist nicht korrekt. Bei einer Aufzählung mit etc. wird kein Komma gesetzt. Richtig ist: Otto isst gern Spaghetti, Makkaroni etc. Dasselbe gilt übrigens auch für usw. Anna benötigt für die

Renate Blaes 9. Mai 20209. Mai 2020 Rechtschreibung 2 Kommentare Weiterlesen

Tartar oder Tatar?

Seit vielen Jahren bin ich Hobby-Köchin und habe in dieser Funktion gestern ein köstliches Gemüse-Rezept kreiert. Dabei musste ich überlegen, wie man es schreibt: Tartar oder Tatar? Ich war geneigt, “Tartar” zu schreiben. Aber genau das ist falsch! Richtig ist:

Renate Blaes 19. März 202020. März 2020 Rechtschreibung 2 Kommentare Weiterlesen

… und so weiter … etc.

… und so weiter … etc.

“Hans isst gern Spaghetti, breite Nudeln, Makkaroni und so weiter.” Vor “und so weiter” wird kein Komma gesetzt. Dasselbe gilt auch für etc.: “Ulrike geht auf den Markt und kauft Tomaten, gelbe Rüben, Kartoffeln etc.” Und nach etc. wird auch

Renate Blaes 26. Februar 202026. Februar 2020 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Ein Schweizer Dichter?

Über die deutschen Rechtschreibregeln wundere ich mich immer wieder, so auch heute. Ich korrigiere zur Zeit (sollte eigentlich zusammen geschrieben werden: “zurzeit”. Ich weigere mich aber …) ein Manuskript und bin an einer Textstelle hängengeblieben. Der Autor erwähnt dort einen

Renate Blaes 22. Januar 202022. Januar 2020 Rechtschreibung, Schreibfehler Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Demnächst

Druckfrisch

Was kostet ein Auto?

Neueste Kommentare

  • Renate Blaes bei Heiteres Text-Raten
  • caterina bei Heiteres Text-Raten
  • Leopold Ploner bei Gedanken übers Denken
  • Renate Blaes bei Heiteres Text-Raten
  • Leopold ploner bei Heiteres Text-Raten

Kategorien

  • Allgemeines
  • Autoren
  • Bildbearbeitung
  • Biografien
  • Blogs
  • Buchdesign
  • Buchempfehlungen
  • Bücher
  • Buchproduktion
  • Buchprojekte
  • Buchsatz
  • Dienstleistung
  • Ebooks
  • Fremdwörter
  • Grammatik
  • Hoerbuch
  • Inseln der Ruhe
  • Korrektorat
  • Kosten
  • Kurzgeschichten
  • Lektorat
  • Public Relations
  • Rechtschreibung
  • Redaktion
  • Referenzen
  • Rezensionen
  • Schreibfehler
  • Schreibtipps
  • Sprache
  • Tipps
  • Typografie
  • Untergegangene Wörter
  • Videos
  • Zuschussverlage

Letzte Blogbeiträge

  • Gedanken übers Denken
  • Wie man Sprache verhunzt: Gendersprech
  • Heiteres Text-Raten
  • Der Bürgerinnen- und Bürgermeister?
  • Im Dunkeln tappen
  • “Feinde” – ein misslungenes TV-Drama
  • Wie ein Komma den Sinn eines Satzes verändert
  • “Weihnachten ohne Irma” – die Geschichte zum Hören

Dienstleistungen

  • Korrektorat + Lektorat
  • Buchdesign
  • e-books
  • PR-Beratung
  • Druckservice

Kriminalroman

Anthologie

Kontakt

Renate Blaes
Am Steig 11
D-86938 Schondorf
08192-1687

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Copyright © 2021 Edition Blaes. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.