Edition Blaes

Edition Blaes

Der kleine Verlag.

Menü

  • Home
  • Blog
  • Verlagskonzept
  • Dienstleistungen
    • Autorenberatung
    • Korrektorat + Lektorat
    • Buchdesign
      • Buchumschlag
      • Buchinhalt
    • Bildbearbeitung
    • e-books
    • PR-Beratung
    • VLB und Amazon
    • Druck- und Versandservice
    • Biografien
  • Referenzen
  • Bücherstube
  • Kontakt
Edition Blaes

Rechtschreibung

Die Inkonsequenz des DUDEN

In einem von mir lektorierten Text hat das Korrekturprogramm (Dudenkorrektor) einen Fehler angezeigt: Der Autor hat “abhanden gekommen” geschrieben, und ich habe diesen Begriff als nicht fehlerhaft gesehen, weil ich keinen Grund für das Zusammenschreiben dieser beiden Wörte sehe. Der

Renate Blaes 12. Januar 201917. Januar 2019 Rechtschreibung 3 Kommentare Weiterlesen

Näherkommen, näher kommen

Diesen Begriff schreibt man zusammen, wenn damit eine Annäherung zweier Menschen gemeint ist: Bei jedem Treffen waren Anna und Otto sich nähergekommen. Wenn man sich geografisch einem Ziel nähert, schreibt man den Begriff auseinander: Die Wandergruppe war dem Berggipfel näher

Renate Blaes 16. Mai 201818. Mai 2018 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Wie schreibt man denn “manches”?

Groß oder klein? Auch wenn es für manche wie ein Hauptwort klingt, weil es Personen bezeichnet: “manch” ist ein sogenanntes Indefinitivpronomen, ein unbestimmtes Für- und Zahlwort. Es wird immer klein geschrieben. Das trifft auch zu für: niemand, jemand, jeder. Dasselbe

Renate Blaes 3. März 201821. Juni 2018 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Sprache kann was Wunderbares sein

Bei Facebook, diesem unerschöpflichen Quell erstaunlicher Fundsachen, habe ich eben dieses sprachliche Kunstwerk entdeckt: Der Verfasser ist übrigens Deutscher … PS: Hab den Verfasser gefragt, was ein “verdankter Eselficker” ist. Die Antwort: das Handy sei schuld. Es sollte “verdammt” heißen.

Renate Blaes 9. Februar 20189. Februar 2018 Rechtschreibung 4 Kommentare Weiterlesen

Begriffserklärung: Orthographie

Orthographie = Rechtschreibung Zusammengesetzt aus griechisch “orthós” = recht, richtig und “graphē” = Schrift“

Renate Blaes 22. Januar 201822. Januar 2019 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Was kommt nach dem Doppelpunkt

Wie schreibt man nach einem Doppelpunkt weiter? Groß oder klein? Die Antwort ist ziemlich einfach: Folgt einem Doppelpunkt ein selbstständiger Satz, wird groß weitergeschrieben: Die Erkenntnis lautet: “Es gibt immer ein erstes Mal.” Folgt einem Doppelpunkt kein vollständiger Satz, wird

Renate Blaes 14. Januar 201816. Januar 2018 Rechtschreibung 5 Kommentare Weiterlesen

Alles mögliche oder alles Mögliche?

Beides ist möglich, und es kommt auf den Sinn an: Auf dem Adventsmarkt gibt es alles mögliche. Es gibt allerlei. Klein! Man sollte alles Mögliche versuchen.  Alles, was möglich ist. Groß! Weil: substantiviert.

Renate Blaes 12. November 201712. November 2017 Allgemeines, Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

noch mal, einmal, erst mal

Über die neue Rechtschreibung habe ich mich schon öfter geäußert – ebenso meinen Unmut darüber. Denn vieles (Vieles – darf man auch groß schreiben) ist unlogisch. Neulich konnte ich mich mal wieder aufregen und zwar über noch mal, denn das

Renate Blaes 12. September 20172. Oktober 2018 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen

Groß oder klein: vieles

Sie hat Vieles erreicht. Sie hat vieles erreicht. In diesem Fall haben wir (mal wieder) die Wahl – beides ist richtig. Mehr dazu beim Duden.

Renate Blaes 9. September 20177. September 2017 Rechtschreibung Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Bewegendes Zeitdokument

biografie-kurrer

Aufzeichnungen eines Büchernarren

buchtitel

zuschussverlage

Merken

zimmermann

unternehmerbiografie

Dienstleistungen

  • Korrektorat + Lektorat
  • Buchdesign
  • PR-Beratung
  • e-books
  • Biografien
  • Druck- und Versandservice
  • VLB und Amazon

Kategorien

  • Allgemeines
  • Autoren
  • Biografien
  • Blogs
  • Buchdesign
  • Buchempfehlungen
  • Bücher
  • Buchproduktion
  • Buchprojekte
  • Dienstleistung
  • Ebooks
  • Fremdwörter
  • Grammatik
  • Hoerbuch
  • Inseln der Ruhe
  • Korrektorat
  • Kosten
  • Kurzgeschichten
  • Lektorat
  • Public Relations
  • Rechtschreibung
  • Redaktion
  • Referenzen
  • Rezensionen
  • Schreibfehler
  • Schreibtipps
  • Sprache
  • Tipps
  • Typografie
  • Untergegangene Wörter
  • Videos
  • Zuschussverlage

Neue Kommentare

  • Renate Blaes bei Offsetdruck oder Digitaldruck?
  • Renate Blaes bei Die kürzeste Kurzgeschichte
  • Leopold Ploner bei Die kürzeste Kurzgeschichte
  • Axel Hoffmann bei Offsetdruck oder Digitaldruck?
  • Roberto Basini bei Offsetdruck oder Digitaldruck?

Letzte Blogbeiträge

  • Internationale Büchersendung = abgeschafft
  • Die kürzeste Kurzgeschichte
  • Offsetdruck oder Digitaldruck?
  • Welche Schrift für ein Buch?
  • Gemeuchelte Trottel?
  • Ich vermittle keine Druckaufträge!
  • Wie ein Komma den Sinn eines Satzes verändert
  • Buchsatz für Anfänger

Dienstleistungen

  • Korrektorat + Lektorat
  • Buchdesign
  • e-books
  • PR-Beratung
  • Druck- und Versandservice
Kriminalroman
Kindheitserinnerungen

Kontakt

Renate Blaes
Am Steig 11
D-86938 Schondorf
08192-1687

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 Edition Blaes. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr erfahren