
Schreibtipp: ändern, korrigieren, streichen
Schreibratgeber gibt es jede Menge, drei bis vier davon habe ich gelesen, und einen davon kann ich wirklich empfehlen.
Schreibratgeber gibt es jede Menge, drei bis vier davon habe ich gelesen, und einen davon kann ich wirklich empfehlen.
Die Begriffe FBA und FBM beziehen sich auf zwei unterschiedliche Methoden, wie Autoren auf Amazon ihre Bücher an Kunden versenden können.
Der Offsetdruck ist ein weit verbreitetes Druckverfahren, das hauptsächlich bei großen Auflagen und Medien mit qualitativ hochwertigen Abbildungen zum Einsatz kommt.
Korrekte Grammatik in einem Buch ist wichtig. Hier…
Titelbild für einen historischen Roman Vor einigen Tagen…
Barsortiment und Verlagsauslieferung. Was bedeuten diese Begriffe?
»Toxisches Umami« (Wortkombination von mir) – wie konnten…
Ein Artikel in der SZ über den Münchener Autor Hermann M. Weil und seine Bücher.
Low-Content-Bücher oder Low-Content-Drucksachen enthalten wenig oder gar keinen Text. Stattdessen liegt ihr Fokus auf einer anderen Art von Inhalt.
Warum ein Autor ein Blog haben sollte. Ein Beitrag des Webdesigners Claus Pescha.
Die Wolf-Schneider-Regeln sind Tipps für das Schreiben klarer, verständlicher und prägnanter Texte.
Alicia Joe über Sinn und Unsinn der Gendersprache.
Die wunderbare Gendersprache Es gab Zeiten, in denen…
Nahezu täglich bekomme ich die in der Überschrift gezeigte Frage gestellt. Leider kann ich darauf keine Antwort geben.
Ich schreibe ein Buch, und dann weiß die ganze Welt davon. Ja, oder eher nein?
Wann schreibt man "oh" und wann schreibt man "o"?
Diesen Artikel über Genderwahn habe ich vor drei…
Autoren gegen Honorar dabei zu unterstützen, aus ihrem Manuskript ein professionelles Buch auf den Markt zu bringen, ist nicht verwerflich. Im Gegenteil, Edition Blaes macht das auch.
Autoren ohne oder mit geringer Gegenleistung Geld aus der Tasche zu ziehen, ist eine andere Angelegenheit.
Der Apostroph ist ein Satzzeichen, das in der deutschen Sprache u. a. Auslassungen in einem Wort kennzeichnet.
Seit vielen Jahren bin ich Hobby-Köchin und erfinde viele leckere Rezepte. So auch dieses Gemüsetatar.
Wer meint, dass Journalisten sich prima mit Rechtschreibung auskennen, der irrt sich.