Auf meinem Schreibtisch liegt ein Buch eines Selfpublishers, das typische Anfängerfehler aufweist. Ein ganz schlimmer Fehler zeigt sich auf folgendem Bild: Der Autor hat ganz offensichtlich die Silbentrennung bei WORD nicht aktiviert (die ist standardmäßig deaktiviert), demzufolge wird im ganzen
Tipps für Anfangsautoren – Buchsatz

Wie setzt man ein den Inhalt eines Buches? Ein Manuskript sollte in eineinhalbfachem Zeilenabstand geschrieben sein und ungefähr 30 Zeilen à 60 Anschläge pro Seite haben. Das ist das Standard-Format einer Buchseite – bei Belletristik. Für weitere Tipps zum Thema
Typische Anfängerfehler beim Buchsatz
Dass Autoren ihre Bücher selbst veröffentlichen, ist längst nicht mehr neu. So kam mein erstes selbst veröffentliches Buch vor rund 25 Jahren auf den Markt. Mittlerweile erscheinen in Deutschland genauso viele Bücher von Selbstpublizierern wie von Verlagen. Einige davon stehen
Buchsatz – unschöne Silbentrennungen
Ds Profiprogramm InDesign macht zwar gute Arbeit, erspart einem aber noch lange nicht (viele) manuellen Korrekturen. Hier ein Beispiel. Im Buchinhalt Unschöne Silbentrennung Ich habe die Laufweite des gesamten Absatzes minimal erweitert, schon sieht die Trennung anders aus bzw. fällt
Welche Schrift für ein Buch?

Nimmt man einen Roman in die Hand, so ist der Buchinhalt meistens mit einer Serifenschrift gesetzt. Grund: Serifenschrift liest sich besser als Groteskschrift. Das liegt daran, dass die Serifen das Auge besser leiten. Für große Textmengen kommt also überwiegend eine
Buchinhalt und manuelle Bearbeitung
Die meisten Autoren schreiben ihre Buchmanuskripte mit WORD. Diese Datei platziere ich dann in mein Gestaltungsprogramm InDesign. Je nachdem, welche Version der Autor benutzt und welche Formate er angewendet hat (falls er überhaupt welche angewendet hat), sieht meine Datei mal
Bücher bei Aldi
Dass es bei bei dem Discounter Aldi auch Bücher gibt (zumindest zeitweise) ist ja schon länger bekannt. Vor einigen Wochen war es wieder mal so weit, und ich habe auch welche gekauft. Krimis – für 1,99 Euro pro Stück. Was
Post vom Zuschussverlag
Bei Edition Blaes bezahlt der Autor Honorar für: – Korrektorat – Lektorat – Buchdesign Die Druckkosten bezahlt ebenfalls der Autor – nach Abgabe eines klar definierten Angebots einer von ihm gewählten Druckerei und einer von ihm gewünschten Auflage. Dabei gelten
Buchinhalt
Denkt man an Buchdesign, denkt man in erster Linie an den Umschlag. Doch die Gestaltung des Buchinhalts spielt auch eine wichtige Rolle, denn Lesen soll Freude machen. Deshalb sind Schriftart, Schriftgröße, Zeilendurchschuss und Textbreite wichtig.