Wörtliche Rede und das Anführungszeichen

Wörtliche Rede und das Anführungszeichen – hier wird häufig etwas übersehen und deshalb falsch gemacht: Ein Zitat innerhalb einer wörtlichen Rede bekommt nur einfache Anführungszeichen.

Die Oma erzählte ihrem Enkel folgende Geschichte:

»Es waren einmal zwei Hasen, die hoppelten fröhlich durch die Welt. Auf einem ihrer Ausflüge sagte ein Hase zum anderen Hasen: ›Schau mal, hier gibt es leckere Möhren.‹ Nachdem die Hasen ein halbes Dutzend Möhren inklusive Grünzeug verputzt hatten, legten sie sich unter einen Busch und machten ein Mittagsschläfchen.«

Der Punkt wird dabei immer VOR das Anführungszeichen gesetzt.

Übrigens: Wird eine wörtliche Rede durch eine Erklärung unterbrochen, muss ein Komma gesetzt werden. Dieses Komma steht NACH dem Anführungszeichen.

»Liebe Kinder«, sagte der Lehrer, »ab morgen habt Ihr Ferien.«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert