
Hanns Jörg Schrade – ein glücklicher Autor
Der Architekt Hanns Jörg Schrade – ein glücklicher Autor.
Der Architekt Hanns Jörg Schrade – ein glücklicher Autor.
Oliver und der Nikolaus, eine liebevolle Weihnachtsgeschichte zum Hören.
Wann schreibt man Dank/dank groß, wann schreibt man es klein?
Momentan schreibt Helene ihre Biografie. Ein berührendes Dokument über das Leben mit einer psychischen Störung.
Gestern habe ich in ein E-Book eines Bekannten reingeschaut. Es wimmelte nur so von Fehlern.
"Wenn du überlegst, ein Wort, einen Satz, einen Absatz oder ein ganzes Kapitel zu ändern oder gar zu streichen – dann mach es."
Beim Lektorieren eines Buchmanuskriptes bin ich über eine…
Tipps für Autoren: Genau die folgende Liste hätte ich gebraucht, als ich mein erstes Buch selbst veröffentlicht habe.
Mein aktiver Wortschatz, also die Wörter, die ich nicht nur kenne, sondern auch aktiv beim Sprechen und Schreiben benutze, ist relativ hoch.
Immer wieder höre bzw. lese ich den Vorwurf: "Edition Blaes ist kein Verlag!"
Über Zuschussverlage habe ich mehrfach geschrieben – weil…
Bei der Duden-Regel mit dem Wörtchen "recht/Recht" soll ein normaler Mensch durchsteigen …
Wann wird vor und oder oder ein Komma…
Zuschussverlage haben allgemein einen schlechten Ruf. Der Grund:…
Über Tim und sein Leben mit FASD (Fetales…
Buchblogs gibt es wie Sand am Meer. Und…
Heute bekam ich Post von Lisa Marie Tietz. Sie hat mir ein ganz wunderbares Geschenk gemacht.
Dass der Umschlag für ein Heilkräuterbuch viel Grün aufweisen sollte, war klar. Alles andere war offen.
Manche Menschen mit einem Trauma gehen zum Psychologen. Manche verfassen ein Buch.
Wann schreibt man Zuhause groß, wann klein? Und wie schreibt man es überhaupt?
Beschäftigt man sich mit der Herkunft des Wortes bisschen, erfährt man, dass es von dem Begriff "Biss" abstammt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen